Angebot
Hier erfährst Du, wie Du mit mir zusammen arbeiten kannst.
Möglichkeiten:
- Tages- und Wochenendseminare in der DACH Region
- Online Begleitungen
- Stationärer Beritt (Bei Rosenheim)
Mobiler Unterricht/Beritt: Derzeit sind leider keine Kapazitäten frei. Meldet euch dennoch gerne, es gibt eine Warteliste.
Stationärer Beritt
Freie Kapazitäten: Ab Februar 2025
Ich habe bei mir auf der Anlage in 83038 Riedering die Möglichkeit, Berittpferde aufzunehmen.
Infos zur Unterbringung:
- Sehr große Paddockboxen
- VP inkl. Auslauf in 2er Gruppe unter der Woche
- 500 Euro Einstellgebühr
Achtung: Im Sommer ist kein Koppelgang möglich.
Infos zum Beritt:
- 45 Euro/ Einheit
- 4-5 Einheiten / die Woche, davon gerne regelmäßiger Unterricht mit Besitzer
- Jung- und Problempferde
- Rehapferde
- Keine Hengsthaltung möglich
Tages- und Wochenendseminare
Du hast die Möglichkeit, mich in ganz Deutschland und den Nachbarländern für Tages- oder Wochenendseminare zu buchen (6-8 Praxisteilnehmer).
Der Schwerpunkt des Seminars, und damit auch das Thema der Theorieeinheit(en) ist frei wählbar (bspw. Freiarbeit, Seitengänge, Reitersitz, Gymnastizierende Bodenarbeit...).
Tagesseminar:
988,- * (2 Einheiten á 30 min/ Teilnehmer, Eine Theorieeinheit á 60 min)
Wochenendseminar:
1666,- für 1,5 Tage (3 Einheiten/ Teilnehmer, 2 Theorieeinheiten + Abschlussbesprechung)
1999,- für 2 Tage (4 Einheiten/ Teilnehmer, 3 Theorieeinheiten)
*exkl. Anfahrt und ggbf. benötigter Unterkunft.
Der Preis kann auf Zuschauer und Praxisteilnehmer aufgeteilt werden. Ich helfe gerne bei der Organisation. Für Änderungswünsche bezüglich des Tagesablaufs bin ich offen.
Für einen 1,5-tägigen Wochenendkurs mit Theorie und Praxisunterricht zahlt der Veranstalter 1666 €, zzgl. Anfahrtkosten (1,20 € pro Doppelkilometer). bzw. Reisekosten, die durch eine Anreise mit dem Zug oder dem Flugzeug enstehen. Hierzu kontaktieren Sie mich am Besten per E-mail:
Ich bitte um Verständnis, dass ich bei Absage fest gebuchter Kurse (nicht später, als 8 Wochen vor Kursdatum) eine Stornierungsgebühr von 25% des Kurspreises berechnen muss. Der Organisator trägt in diesem Fall ebenfalls die Kosten der bereits gebuchten Flug- oder Zugverbindung sowie Stornierungskosten für Hotel oder Sonstiges.
Beispielablauf eines 1,5 Tages - Seminars
Samstag:
9 -10 Uhr: Kennenlernen, erste Theorieeinheit
10-14 Uhr: Einzelunterricht für die Praxisteilnehmer (8 x 30 min)
14-15.30: Mittagessen + Zweite Theorieeinheit
15.30-19.30: Einzelunterricht für die Praxisteilnehmer
Sonntag:
8 - 9 Uhr: Dritte Theorieeinheit
9 - 13 Uhr: Einzelunterricht für die Praxisteilnehmer
13-14 Uhr: Mittagessen und Feedbackbesprechung
Unterricht und Beritt
Ich biete mobilen Reitunterricht und Beritt im Rosenheimer Umland an.
Dabei sind jede Rasse und jedes Alter herzlich Willkommen.
Meine Schwerpunkte sind folgende:
- Gymnastizierende Arbeit nach den Prinzipien der akademischen Reitkunst (Longen-, Boden- und Handarbeit, sowie Reiten)
- Jung- und Problempferdeausbildung, sowie die Arbeit mit Gangpferden
- Arbeit mit positiver Verstärkung (R+), Freiarbeit und Zirzensik
- Freies Reiten am Halsring, gebissloses Reiten
- Sitzschulung
Unterricht mit Lehrpferd ist momentan NICHT möglich!
Kosten
30 Minuten, bspw. mit Jungpferd:
- 45 Euro inkl. MwSt.
Reguläre 45 Minuten Einheit:
- 55 Euro inkl. MwSt.
Fahrtkosten: 0,90 Euro / Doppelkilometer
Geschlossene Schuhe und Reitkappe vermindern das Unfallrisiko, sowie dünne Handschuhe bei der Bodenarbeit. Im besten Fall sollte der Schüler bzw. das Berittpferd zur vereinbarten Uhrzeit parat sein, längere Wartezeiten oder Vorbereitungszeiten des Pferdes meinerseits (z.B. putzen, satteln, trensen, von der Koppel holen) verkürzen leider auch die Unterrichtseinheit im Rahmen dieses Zeitaufwandes.
Falls Sie (bzw. Ihr Pferd) zum vereinbarten Termin verhindert sein sollten und diesen nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie mich bald möglichst und mindestens 24 Stunden zuvor darüber zu informieren. Bitte stellen Sie im Sommer Fliegenschutz bereit, um ein entspanntes Arbeiten durch Fernhalten der Insekten zu gewährleisten. Bei Kindern und Schülern unter 18 Jahren sollte nach Möglichkeit ein Erziehungsberechtigter anwesend, oder auf jeden Fall telefonisch erreichbar sein. Unter 18 Jahren besteht im Reitunterricht Reitkappenpflicht!